Recap der World Summit AI 2024 Amsterdam
Künstliche Intelligenz auf der World Summit AI 2024 in Amsterdam: Einblicke in neueste KI-Innovationen von SAP, Microsoft und Cognizant.
Künstliche Intelligenz auf der World Summit AI 2024 in Amsterdam: Einblicke in neueste KI-Innovationen von SAP, Microsoft und Cognizant.
Dieses Jahr waren wir vom 9. bis 10. Oktober 2024 auf der AI Summit im Taets Art & Event Park in Amsterdam. Die Konferenz war das Herzstück der World AI Week, die mit über 50 Veranstaltungen in der ganzen Stadt ein abwechslungsreiches Programm bot. Experten und Unternehmen aus aller Welt kamen zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz vorzustellen. Die Atmosphäre war eine lebendige Mischung aus spannenden Vorträgen, Produktpräsentationen und interessanten Diskussionen.
Ein Highlight war die Präsentation von SAP, die ihren digitalen Assistenten „Joule" vorstellten. Joule hilft bei Aufgaben über ein Chat-Interface und kann auch per Sprachbefehl auf dem iPhone gesteuert werden. Diese Technologie integriert sich direkt in Arbeitsabläufe und ermöglicht es, Aufgaben einfacher und schneller zu erledigen, ohne klassische Benutzeroberflächen zu nutzen.
Das Beispiel von Joule zeigt, wie KI-Lösungen die Produktivität steigern und den Alltag vieler Nutzer erleichtern. Besonders in Bereichen wie der Automatisierung von Prozessen und der Steuerung von Dialogen sind diese Fortschritte deutlich spürbar.
Auch Microsoft hat mit der Präsentation seines Copilot-Systems gezeigt, wie Künstliche Intelligenz im Geschäftsalltag eingesetzt werden kann. Copilot zielt darauf ab, Verkaufsprozesse zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern, indem es personalisierte Empfehlungen in Echtzeit liefert. Besonders für Unternehmen, die ihre Vertriebsstrategie verbessern wollen, bietet diese Lösung interessante Möglichkeiten, Kundeninteraktionen effizienter zu gestalten.
Inspirierende Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz In seinem Vortrag „The New Era of AI: Transforming Businesses for the Future" zeigte Darren Hardman von Microsoft EMEA, wie Unternehmen mit dem AI Copilot ihre Entwicklungszeiten um 50 % verkürzen konnten. Diese enorme Effizienzsteigerung zeigt, wie sehr KI die Geschäftswelt verändert.
Für uns ist die Verbesserung der Datenqualität und die Optimierung von Geschäftsprozessen durch KI ein zentrales Ziel. Gemeinsam mit unserem Partner ABIS arbeiten wir an KI-Systemen, die Datenqualität langfristig steigern. Die Innovationen der AI Summit unterstreichen, wie wichtig solche Technologien sind – besonders für Automatisierung und die intelligente Datennutzung in Unternehmen. Wir nehmen viele neue Ideen mit und freuen uns, sie in künftigen Projekten umzusetzen.
Am Stand von Cognizant konnten wir ein KI-Tool ausprobieren, mit dem man sich selbst als bestimmte AI-Figuren darstellen lassen konnte. David nutzte die Gelegenheit und ließ sich als LEGO-Figur gestalten. Das war nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein spannendes Beispiel dafür, wie KI kreative Selbstdarstellung neu definiert.
Die AI Summit machte deutlich, wie KI-Lösungen unser Arbeiten und Leben bereichern. Besonders beeindruckend war Microsofts Integration smarter Agenten in viele Produkte. Bald könnten Expertensysteme mit mehr Kontextverständnis die nächste Entwicklungsstufe sein. Als Microsoft-Partner freuen wir uns darauf, intelligente Business-Intelligence-Lösungen mitzugestalten und den Fortschritt in Unternehmen weiter zu fördern.