
Labware Reporting Migration
Pharma-BI Transformation mit 22x Performance-Steigerung mit Power BI und Databricks
GxP compliant Migration auf Power BI und Databricks
Ladezeiten von 42s auf 1,9s reduziert (95% schneller)
Höhere Datenverknüpfung mehr Informationsdichte
CI/CD Deployment Pipelines mit GitHub & Jira
Ausgangslage, Problem & Lösung
Ausgangslage
- International tätiges Unternehmen mit verteilten BI-Systemen
- Entscheidung zur Vereinheitlichung der heterogenen BI-Landschaft
- Ziel: Konsolidierung aller Reporting-Tools auf eine zentrale Plattform
Problem
- Nutzung unterschiedlicher BI-Tools führte zu einer fragmentierten Datenlandschaft
- Berichte waren über mehrere Systeme verteilt und schwer wartbar
- Uneinheitliche Datenbasis erschwerte konsistente Analysen
Lösung(iterativer Ansatz)
- Anforderungsaufnahme und IST-Analyse
- Reverse Engineering der zu migrierenden Reports und Datenbasis
- Planung und iterative Umsetzung des neuen Datenmodells
Die Herausforderung
Heterogene Datenquellen
Migration aus QlikView, Tableau und Labware-Systemen in eine einheitliche Power BI-Landschaft
Performance-Herausforderung
Reduzierung der Report-Ladezeiten von 42 Sekunden auf unter 2 Sekunden
Compliance-Anforderungen
Erfüllung strenger Pharma-Compliance und Validierungsvorgaben für GxP-konforme Reporting-Lösungen
Dokumentationslücken
Unzureichende Dokumentation im Vorprojekt erforderte umfassendes Reverse Engineering
Die Lösung
Was gab uns Geschwindigkeit im Projekt?
- Gemeinsame Zusammenarbeit und einfache Kommunikation auf gleicher Wellenlänge
- KI-gestütztes ABIS-Tool für kontinuierliche Datenqualitätsmessung
- Regelmäßige Abstimmungen (2x wöchentlich) für kontinuierlichen Fortschritt
- Schnelle Implementierung von Änderungen und sehr kurze Reaktionszeiten
- Verständliche Erklärung komplexer Sachverhalte und lösungsorientierte Zusammenarbeit
- Starke Vorarbeit und frühzeitige Abstimmung der Referenzberichte mit den Nutzern
- Umfassende technische Plattformdokumentation und bewährte Design-Templates
- Schnell aufgesetzte Git-Architektur und etablierte CI/CD-Prozesse
Was hat uns insgesamt bestärkt?
- Flexible Teamstruktur und schnelles Onboarding bei Personalwechseln
- Starkes Commitment und hohe Motivation aller Projektbeteiligten
- Umfassendes Expertenwissen in Datenmodellierung, Version Control und DataOps
- Wiederverwendbare Dokumentation als Basis für weitere Projekte
- Starker Rückhalt und Unterstützung von Stakeholdern und Business Ownern
- Angenehmes Arbeitsklima mit gegenseitigem Vertrauen und Respekt
Welche Stolpersteine gab es die uns bremsten?
- Unvorhersehbare Änderungen und Anpassungen während der Projektlaufzeit
- Compliance-Anforderungen und komplexe IT-Setup-Prozesse
- Wissenslücken bei Nutzern bezüglich Version Control und technischer Tools
- Downtimes in den Datenplattformen zu kritischen Zeitpunkten während der Testung
- Unklare Meilensteine und wechselnde Projektprioritäten
- Fehlende Systemdokumentation des Vorsystems
- Erstes Validierungsprojekt für das Team mit erhöhten Anforderungen
- Spätes Einbinden der Nutzeranforderungen und sehr wenig Vorgaben seitens Kunde
Welche Themen hätten wir vermeiden können?
- Verzögerte Schulungen und Training-Overdues
- Versionskonflikte durch überschriebene Änderungen zu Projektbeginn
- Unklare Performance-Anforderungen und fehlende vorab definierte Nutzertests
- Ungeklärte CI/CD-Rechtevergabe und fehlende Urlaubsvertretungen
- Fehlende klare Struktur bei der iterativen Datenmodellierung
Projekt Rückblick im Detail
Ergebnisse & Erfolge
Report-Ladezeiten von 42 Sekunden auf 1,9 Sekunden reduziert
Signifikante Verbesserung der Performance und Benutzererfahrung
Verdoppelung der Datenverknüpfung (von 990 auf 1.724)
Projektabschluss in 6 Monaten statt geplanter 9 Monate
Vollständige Erfüllung aller Pharma-Compliance-Anforderungen
Aufbau von CI/CD-Prozessen mit GitHub und Jira zur Qualitätssicherung
Projektergebnisse: Labware Reporting Migration mit Power BI
Technische Datenmodellierung mit Databricks und Dashboards migriert
Performance-Optimierungen mit How-To Dokumentation im Confluence Wiki
CI/CD-Prozesse mit GitHub und Jira erfolgreich implementiert und etabliert
Regelwerk für Entwickler zur GxP Compliance Prüfungen (Audit) abgeleitet
Ideal Customer Profile (ICP)
Die Zusammenarbeit mit DBI Analytics war außerordentlich professionell. Dank ABIS und der Expertise im Bereich Power BI Migration für Pharma konnten wir unsere Labware BI-Landschaft erfolgreich transformieren. Die 22x Performance-Steigerung und die erfolgreiche Projektbeschleunigung übertrafen unsere Erwartungen.
Erfahren Sie, wie ABIS und unsere Expertise auch Ihr Pharma-Unternehmen bei der Transformation Ihrer BI-Landschaft unterstützen können.

